• Albert-König-Str. 10
    29345 Südheide OT Unterlüß
  • Samstags und Sonntags
    14.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freundes- und Förderkreis

Albert-König-Museum e.V. Unterlüß

Um den vielfältigen Aufgaben, die sich aus dem Betrieb eines publikumsorientierten Kunstmuseums ergeben, gerecht zu werden, wurde im Herbst 1987 der "Freundes- und Förderkreis Albert-König-Museum" mit Sitz in Unterlüß gegründet. Die Mitglieder tragen u.a. dazu bei, das Museum zu betreiben und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen sowie seinen Unterhalt zu sichern. Der Museumsdienst wird ausschließlich von Mitgliedern des Vereins durchgeführt. Er setzt sich darüber hinaus auch verstärkt dafür ein, das Museum durch verschiedene, nicht zwangsläufig museumsspezifische Aktivitäten einem breiteren Publikum zu erschließen.

Der Vorstand

1. Vorsitzende Elke Meyer

2. Vorsitzender Wolfgang Stade

Rechnungsführerin Hannelore Landgraf

Schriftführerin Christine Zietz

Beisitzerin Helga Behn

Beisitzer Klaus Hummel

Beisitzerin Ingrid Slotta

Beisitzer Karsten Lange

Vertreter der Gemeinde: Katharina Ebeling

Spenden

Freundes- und Förderkreis Albert-König-Museum e.V. Unterlüß

Die Ansprechpartnerin
Frau Hannelore Landgraf
Rechnungsführerin


Der Freundes- und Förderkreis darf für Geldzuwendungen/Mitgliederbeiträge eine entsprechende Spendenbescheinigung ausstellen


Ihr Beitritt

zum Freudes- und Förderkreis

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Arbeit unseres Vereins als aktives und/oder förderndes Mitglied unterstützen würden. Damit tragen Sie dazu bei, das anspruchsvolle Niveau unseres Kunstmuseums zu halten und das kulturelle Angebot ständig zu erweitern und zu fördern.
Bitte bedienen Sie sich in diesem Falle der Beitrittserklärung
PDF ausdrucken
ausfüllen und abgeben

Geschichte des Museums

Durch testamentarische Verfügung seiner Witwe gelangte der gesamte künstlerische Nachlass sowie das ehemalige Wohnhaus des Malers und Graphikers Albert König (1881 - 1944) in den Besitz der Gemeinde Unterlüß mit der Auflage, ein Kunstmuseum zu errichten, welches den Namen "Albert-König-Museum" tragen sollte.

Am 19. Juni 1987 wurde das Museum feierlich eröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zum 01.01.2005 erfolgte eine Umwandlung des Albert-König-Museums, das organisatorisch bis dahin als Teil der Gemeindeverwaltung geführt wurde, in eine Stiftung des privaten Rechts. Sie wurde somit zur Stiftung-Albert-König-Museum Unterlüß.

Albert König

Maler und Graphiker ( * 1881 † 1944)

Der bedeutendste Maler der Südheide wird in Eschede im Kreis Celle geboren. Nach einer Kindheit in ärmlichsten Verhältnissen beginnt er in seinem Heimatdorf eine Malerlehre. Nach Abschluss der Ausbildung folgen die damals üblichen Wanderjahre, die Albert König auch nach Düsseldorf führen. Hier ergibt sich für ihn die Gelegenheit, die Kunstgewerbeschule zu besuchen. Es ist in den Jahren 1901 und 1902 der Beginn einer künstlerischen Ausbildung, die er aber erst 1908 fortsetzen kann. Im Mai dieses Jahres geht er nach München und besucht dort von Januar 1909 an die private Zeichen- und Malschule Heymann. Nach eineinhalb Jahren sieht Albert König das selbstgesteckte Ausbildungsziel als erreicht an. Er kehrt München den Rücken und lässt sich im Dezember 1910 in Berlin nieder. Kurzfristig nimmt er Unterricht bei Lovis Corinth, dann wird er Schüler von Georg Tappert. Besonders der Einfluss des fast gleichaltrigen Tappert, mit dem Albert König sein Leben lang befreundet bleibt, wird für den Künstler wichtig. Im Sommer 1911 kehrt Albert König nach Eschede zurück und arbeitet von nun an als freischaffender Künstler. Erste Erfolge hat er mit seinen Holzschnitten, die ihm auch internationale Anerkennung einbringen. Diese Arbeiten werden in Zeitschriften, Kalendern und in Mappenwerken reproduziert und machen so seinen Namen weithin bekannt. Auch mit seinen Gemälden findet Albert König gleich zu Beginn seiner Künstlerlaufbahn auf Ausstellungen in Berlin, Hamburg, Hannover, München und Dresden, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Dennoch verläuft sein Weg als Maler weniger geradlinig, weil er lange um die ihm gemäße Form des Ausdrucks ringt. Zunächst werden in seinem malerischen Werk Einflüsse des Impressionismus und des Pointillismus sichtbar.

Nach Ende des Ersten Weltkrieges setzt er sich intensiv mit dem Expressionismus auseinander. Ein Wendepunkt im Leben und im Werk Albert Königs ist das Jahr 1927. Er zieht von Eschede nach Unterlüß und lebt von nun an völlig zurückgezogen. In seinem Schaffen wird jetzt die Natur zum alles beherrschenden Thema. Nach detailliert ausgeführten Zeichnungen von dem Motiv entstehen im Atelier große Landschaften mit einzelnen Bäumen oder Baumgruppen, Baumporträts, die er mit einer gänzlich eigenen Formen- und Bildersprache zu erfassen sucht. In ähnlicher Weise widmet sich Albert König seit Mitte der dreißiger Jahre den Kieselgurgruben bei Unterlüß. Auch hier entstehen nach vielen Naturstudien bis in alle Einzelheiten durchgearbeitete Landschaften, deren Wirklichkeit aber durch Hinweise auf die Sagen- und Mythenwelt und durch die lasierende helle Farbgebung aufgehoben erscheint. Die Einmaligkeit und die Bedeutung dieses Spätwerks sind erst in den letzten Jahren erkannt und gewürdigt worden.